News
Die gelebte gesellschaftliche Realität solle sich im Familienrecht widerspiegeln, findet die Bundesjustizministerin. Für Hubig gehört dazu auch die gemeinsame Mutterschaft von zwei Frauen.
Die schwierige Wirtschaftslage hat der Würth-Gruppe im vergangenen Jahr einen Gewinneinbruch eingebrockt. Nun wächst der Konzern wieder - und sieht leichte Anzeichen für eine generelle Besserung.
Seit mehr als einem Jahr können Asylbewerber in Bayern quasi nur noch mit einer Bezahlkarte zahlen. Ein Netzwerk organisiert den Tausch von Gutscheinen gegen Bargeld und zieht Bilanz.
Ein Anwalt wendet sich im Namen eines Lehrers an die Bildungsverwaltung. Aber wo landete das Schreiben dann? Ein Abgeordneter hat noch einmal nachgefragt.
Während am Flughafen Leipzig/Halle reger Betrieb herrscht, bleibt der Dresdner Airport deutlich ruhiger. Weniger Passagiere, hohe Kosten – und ein Geldgeber, der dem Standort den Rücken kehren will.
Stadt und Land setzen bei der Sanierung der Stuttgarter Oper den Rotstift an, damit nach den Kosten nicht auch die Bauzeit steigt. In einem Teil des Mega-Projekts soll es nun ans Eingemachte gehen.
Seit 1964 lädt die Landesregierung zur «Stallwächterparty» in Berlin ein. Dabei sind auch Promis - und zahlungskräftige Unternehmen. Das sorgt für Kritik bei Transparency International Deutschland.
Fast fünf Tage ist die Autobahn 6 an der Anschlussstelle Schwetzingen/Hockenheim dicht. Autofahrer sollen den Bereich weiträumig umfahren.
Ein Lkw verliert über eine beträchtliche Strecke auf der Autobahn Ladung. Die Reinigung dauert an.
Carlo von Tiedemann war Kultmoderator und NDR-Urgestein. Am Pfingstsonntag starb er im Alter von 81 Jahren. Im Michel gibt es nun eine Gedenkfeier.
In einer Kurve kommt das Auto von der Straße ab und überschlägt sich. Für die Insassen hat das Folgen.
Beim «Tag des Wolfes» wollen Experten mit Vorurteilen aufräumen und zeigen, wie etwa Schafherden geschützt werden können.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results